«Willkommen am WIPO»

24. Wirtschaftspodium Limmattal:
Donnerstag, 13. November 2025

Das Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO) ist der grösste und wichtigste Wirtschaftsanlass in der Region Limmattal.

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich das WIPO für den Wirtschaftsstandort Limmattal. Vernetzung, Wachstum, Standortförderung – das sind die Ziele des WIPO.

Über 1000 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gewerbe nutzen das WIPO in der Umwelt Arena für den persönlichen Austausch sowie für Networking und Kundenakquise. Nutzen auch Sie unsere einzigartige Plattform.

Wir freuen uns auf Sie und ein unvergessliches «WIPO 2025».
Im Namen des OK

Fredi Pahr
EQUANS CH

Präsident

Nils Planzer
Planzer Transport AG

Vizepräsident

Unser WIPO-Thema 2025 | Komfortzone Schweiz

Die Schweiz zählt zu den stabilsten und wohlhabendsten Nationen der Welt. Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert auf politischer Stabilität, einem starken Bildungssystem, einer ausgezeichneten Infrastruktur und einer wettbewerbsfähigen Industrie. Doch in einer zunehmend globalisierten und sich beschleunigenden Wirtschaft stellt sich die Frage: Ist die Schweiz zu bequem geworden, um mit dem internationalen Wirtschaftswachstum Schritt zu halten? Verblasst die Schweiz zu einer Wohlfühloase, die Innovationskraft erstickt und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit gefährdet?

Die Schweiz verfügt in vielen Bereichen über klare Wettbewerbsvorteile. Die hohe Lebensqualität, Sicherheit und das hohe Wohlstandsniveau bieten Unternehmen ein stabiles Umfeld. Diese Stabilität hat jedoch auch eine Kehrseite: Viele Unternehmen und Individuen bewegen sich in ihrer Komfortzone – wir sind gut, aber nicht unbedingt gezwungen, besser zu werden. Doch wie lässt sich verhindern, dass diese Sicherheit die Innovationskraft hemmt? Welche Veränderungen sind notwendig, um unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, ohne die einzigartigen Qualitäten zu verlieren, die uns zu einem unverzichtbaren globalen Akteur machen?

Die Schweiz steht vor einer Entscheidung: Möchte sie weiterhin in ihrer Komfortzone verharren und sich auf den bisherigen Erfolgen ausruhen oder möchten wir uns weiterhin mit unseren Qualitäten schmücken und mit Elan in die Zukunft schreiten. Die Frage bleibt, wie viel „Komfort“ kann sich ein Land leisten? Wenn die Schweiz die notwendigen Anpassungen vornimmt, ihre Resilienz und Innovationskraft stärkt, könnte sie als Vorbild für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft gelten – im Gegensatz zu Ländern, die durch Versäumnisse, Zukunftsangst und mangelnde Flexibilität in eine Wirtschafts- und Gesellschaftskrise geraten.

Welche konkreten Schritte sind erforderlich, um die Balance zwischen Stabilität und Innovationskraft zu wahren? Welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure müssen Verantwortung übernehmen, um die Schweiz aus einer potenziellen Komfortfalle zu führen? Und welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit unser Land nicht nur bewahrt, was es erfolgreich gemacht hat, sondern aktiv die Zukunft gestaltet?

«Werden Sie Gönner»

«Haupt­sponsoren»

BDO ist seit 2011 und der damaligen Übernahme eines Treuhandbüros in Uster vertreten. Die thematischen Schwerpunkte der Mitarbeitenden von BDO Uster liegen in den Bereichen Treuhand (Abschlussgestaltung, Buchführung, Lohn, Stellvertretungseinsätze etc.) und Steuerberatung (natürliche und juristische Personen).

Seit über 50 Jahren ist die Mobiliar in der Region Limmattal kompetente Partnerin für Versicherungen und Vorsorge. Dank genossenschaftlicher Verankerung stehen Sie, liebe Kundinnen und Kunden, bei uns im Zentrum. Deshalb vertrauen rund 20 000 Menschen auf die Mobiliar in Dietikon.

Mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien und einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen im Energiebereich leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft in Zürich und der Energiestrategie 2050 des Bundes.

1973 eröffnete IKEA in Spreitenbach das erste Einrichtungshaus ausserhalb Skandinaviens. Heute betreibt IKEA Schweiz neun Einrichtungshäuser und zwei Planungsstudios (Plan and order points) an unterschiedlichen Standorten. Das Unternehmen beschäftigt schweizweit rund 3’300 Mitarbeitende.

Mit der steigenden Komplexität von elektrotechnischen Installationen ist eine gezielte Planung umso wichtiger. Das inhabergeführte Unternehmen ist spezialisiert auf Elektroplanung, Engineering Gebäudeautomation, Projektierung von Photovoltaikanlagen und Integration von Leitsystemen.

Merbag Schlieren – Das grösste Nutzfahrzeug-Zentrum der Region direkt am Limmattaler-Kreuz. Das kompetente Team berät und unterstützt Sie in allen Belangen um Nutzfahrzeuge. Flexibel, schnell und immer auf die Bedürfnisse der Kunden orientiert.

Wir unterstützen Unternehmen in ihrem Streben nach langfristigem Wachstum. Im Dialog mit den KMU finden wir passende Lösungen für individuelle Bedürfnisse. Wir sind stolz, dass wir seit Jahren das Wirtschaftspodium Limmattal als Hauptsponsor unterstützen.

Die Umwelt Arena Schweiz ist eine Ausstellungsplattform für Themen der Nachhaltigkeit. Durch Erleben, Begreifen und Vergleichen komplexer Fragestellungen werden Zusammenhänge von umweltschonenden Produkten und ihrer Technik verständlich gemacht.

«Newsletter»


error: Geschützter Inhalt!